Loading...

Der Roman Noir und die populäre Unterwelt moderner Literatur: Dashiell Hammett, William Faulkner und Graham Greene

by Markus Koch (Author)
©2004 Thesis 376 Pages

Summary

Der hartgesottene Detektiv, die Femme fatale, der Gangster – Figuren, die uns aus Hollywoods Schwarzer Serie bestens bekannt sind. Seit den frühen zwanziger Jahren bevölkerten sie jedoch bereits die Seiten amerikanischer Pulp-Magazine und fanden ihren Weg in das aus diesen Heften hervorgegangene Genre des Roman Noir. Dabei entwickelte sich die literarische Gattung mit ihren Protagonisten und Plots, aber auch mit ihrer Stilistik überraschenderweise in gegenseitiger Beeinflussung mit einer oft als anspruchsvoller empfundenen «Hochliteratur». Das Ziel dieser Untersuchung ist eine Analyse der Schnittstelle eines oft elitären erzählerischen Modernismus und der zum Teil sensationalistischen Massenware der zwanziger und dreißiger Jahre. In diesem Zeitalter eines ausgesprochen filmischen Erzählens auf Papier und Leinwand können zudem andere mediale Kontexte wie heute vergessene Filmzyklen vor der Etablierung des Motion Picture Production Code nicht als Bezugspunkte ausgeblendet werden. Unter dieser Fragestellung erscheint Dashiell Hammett nicht mehr als zufällig schreibender Pinkerton-Detektiv, sondern als bewußter Künstler. William Faulkner, der große Experimentator und Erneuerer der amerikanischen Literatur, ließ sich offenbar stärker als bisher angenommen von populären Genres inspirieren, und Graham Greenes Brighton Rock kann man mit Gewinn als eine britische und noch dazu anglo-katholische Antwort auf die amerikanischen Pionierleistungen des Genres lesen. Dabei zeigen sich in den Texten gewisse Ressentiments, die von dem ungewissen kulturellen Status des Roman Noir in der Literaturkritik zeugen.

Details

Pages
376
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631525142
Language
German
Keywords
Hammett, Dashiell The Maltese falcon Kriminalität (Motiv) Rezeption Spade, Sam Temple Drake Brown, Pinkie O'Shaughnessy, Brigid Genreliteratur Roman Noir Trivialliteratur Populärkultur
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 376 S., 8 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Markus Koch (Author)

Der Autor: Markus Koch, geboren 1970, Studium der Anglistik, Publizistik und Soziologie. Tätigkeit in der Medienanalyse und als freier Kultur- und Filmjournalist. Mehrjährige Mitarbeit im Sonderforschungsbereich «Internationalität nationaler Literaturen» an der Universität Göttingen. Promotion an der Universität Kassel. Forschungsinteressen in den Bereichen moderner angloamerikanischer Literatur, Populärkultur und der Literatur der amerikanischen Südstaaten.

Previous

Title: Der Roman Noir und die populäre Unterwelt moderner Literatur: Dashiell Hammett, William Faulkner und Graham Greene