Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie
Konkurrenz- und Auslegungsprobleme
					
	
		©2004
		Thesis
		
			
				
					XVI,
				
				196 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Beiträge zum UN-Kaufrecht, Volume 1
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Der Verfasser untersucht das Verhältnis des UN-Kaufrechts zur europäischen Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie 1999/44/EG vom 25. Mai 1999. Auf Grund der zum Teil bestehenden Überschneidungen zwischen beiden Regelungen stellt sich die Frage nach dem Rangverhältnis, die zugunsten des UN-Kaufrechts beantwortet wird. Um dem Regelungsgehalt der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie trotz ihres Zurücktretens Rechnung zu tragen, wird die Möglichkeit einer «harmonisierenden Auslegung» des UN-Kaufrechts im Licht der Richtlinie geprüft und grundsätzlich bejaht. Im Rahmen einer Vergleichung der beiden Regelungen werden sodann im Überschneidungsbereich die Unterschiede ermittelt und bei festgestellten Abweichungen eine Auslegung des UN-Kaufrechts unter Berücksichtigung des Regelungsgehalts der Richtlinie vorgenommen, soweit sich diese als geboten erweist.
			
		
	Details
- Pages
 - XVI, 196
 - Publication Year
 - 2004
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631528556
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Europäische Union Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie UN-Kaufrecht Übereinkommen über Verträge über den internationa
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XVI, 196 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG