Loading...

Versöhnung durch Vergangenheitsbewältigung?

Die südafrikanische Wahrheits- und Versöhnungskommission und ihr Versuch zur Friedenssicherung

by Clarissa Ruge (Author)
©2004 Thesis 272 Pages

Summary

Südafrika ist für viele Staaten ein Vorbild geworden. Die Welt blickt nicht nur wegen der erfolgreichen Demokratisierung auf dieses Land, sondern auch auf Südafrikas einzigartigen Weg, mit der eigenen Vergangenheit umzugehen. Kurz nach den ersten demokratischen Wahlen in Südafrika begann man, sich mit den Verbrechen während der Zeit der Apartheid auseinander zu setzen. Das Motto Wahrheit gegen Amnestie wird zum wichtigsten Kompromiss zwischen dem abtretenden weißen Regime und der Nachfolgeregierung. Die Kommission zielt weniger auf die Bestrafung der Täter als auf die Versöhnung zwischen Tätern und Opfern. Eine Wahrheitskommission entsteht: die Truth and Reconciliation Commission. Über zwei Jahre hat dieses Verfahren Täter und Opfer zusammengebracht und Verbrechen aufgedeckt. Hat dies wirklich zur Versöhnung beigetragen? Dieses Buch untersucht den 3500 Seiten dicken Abschlussbericht dieser Wahrheitskommission und analysiert die Ergebnisse. Im Vordergrund stehen dabei Opfer und Täter.

Details

Pages
272
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631531648
Language
German
Keywords
Südafrika (Staat) Wahrheits- und Versöhnungkommission Versöhnung Bischof Desmond Tutu Apartheid Wahrheitskommission Vergangenheitsbewältigung Versöhnungskommission Mandela, Nelson Südafrika
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Clarissa Ruge (Author)

Die Autorin: Clarissa Ruge absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und studierte Journalistik, Politische Wissenschaften und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie schrieb für Tageszeitungen und ist Autorin und Regisseurin für Dokumentarfilme. Ihre Dokumentation Die Farbe der Wahrheit über die südafrikanische Wahrheitskommission erhielt 2000 den Deutschen Menschenrechtsfilmpreis. Sie promovierte 2003 an der Freien Universität Berlin.

Previous

Title: Versöhnung durch Vergangenheitsbewältigung?