«Von Höheren Töchtern und Gelehrten Frauenzimmern»
Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert- Dargestellt an den Schloßanstalten Wolfenbüttel
©2005
Thesis
278 Pages
Summary
Die Entwicklung der Höheren Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert wurde lange Zeit nur im Zusammenhang mit der Geschichte der organisierten Frauenbewegung gesehen. Private Bildungsinitiativen einzelner Frauen wie Anna Vorwerk und Henriette Schrader-Breymann und ihre große Bedeutung für das deutsche Mädchenschulwesen wurden dabei zu wenig berücksichtigt. Als selbstständige Unternehmerinnen in Sachen Bildung bauten sie im Herzogtum Braunschweig eine Privatschule auf, die allgemeine Bildung und berufsbezogene Ausbildung vereinte. Das Leben und die Arbeit Anna Vorwerks zeigt eindrucksvoll, welche Handlungsspielräume sich bürgerlich-konservative Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert schafften. Trotz staatlicher Restriktionen und gesellschaftlicher Ablehnung taten Frauen wie sie den Schritt in die Öffentlichkeit und ermöglichten Mädchen und jungen Frauen den Weg an die Universitäten und in die Erwerbstätigkeit.
Details
- Pages
- 278
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631533550
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1866-1900 Vorwerk, Anna Schrader-Breymann, Henriette Deutsches Reich (1871) Herzogtum Braunschweig Wolffenbüttel Höhere Mädchenbildung Wolfenbüttel Mädchenbildung Anna-Vorwerk-Schule Bürgerliche Frauenbewegung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 278 S., 10 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG