Die manichäische Schrift der mitteliranischen Sprachen
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
					II,
				
				216 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Mani, der im 3. Jh.n.Chr. eine Weltreligion stiftete, setzte von Anfang an ganz bewusst die Komponenten Schrift, Sprache, Schreib- und Buchkunst für seine Religion, den Manichäismus, ein. Zweck war, seiner Religion mehr Ausdruckskraft, Überlegenheit, Vollkommenheit und Attraktivität zu geben. Dadurch unterstütze er maßgeblich die Missionsarbeit, deren Ziel die Verbreitung seiner Religion war. Diese Arbeit stellt nicht nur die Entzifferungsgeschichte und die Verwandtschaftsbeziehungen der manichäischen Schrift dar, sondern geht anhand von drei mitteliranischen Sprachen (Mittelpersisch, Parthisch, Sogdisch) der Anpassungsfähigkeit und Leistungskraft dieses Schriftsystems gegenüber den anderen mitteliranischen Schriftsystemen nach. Außerdem wird auf die kalligraphische Schriftweise der manichäischen Schriftzeichen hingewiesen.
			
		
	Details
- Pages
- II, 216
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631367780
- Language
- German
- Keywords
- Manichäische Schrift Manichäismus Mani China mitteliranische Sprachen Kalligraphie Schriftentwicklung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. II, 216 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					