Chorologie: Erkenntniswege und Erkenntnisgrenzen in der Archäologie
©2005
Thesis
324 Pages
Series:
Arbeiten zur Urgeschichte des Menschen, Volume 23
Summary
Überreste als historische Quellen haben neben einem Sach- und einem Zeitaspekt auch einen Raumaspekt: Wo und in welchen Relationen zueinander sind sie überliefert und wurden sie aufgefunden und welche historischen Aussagen können daraus abgeleitet werden. Diese Arbeit stellt eine methodenkritische Analyse der Chorologie dar, um den Raumaspekt und die Chorologie als Erkenntnisweg in den verschiedenen Bezügen archäologischer Forschung zu überprüfen. Dabei werden die verschiedenen Ansätze nach ihrer forschungsgeschichtlichen Herkunft und Entwicklung und ihren Einsatzmöglichkeiten untersucht. Überreste aus früher Zeit als historische Quellen haben mehrdimensionale Bezüge, so die Beziehungen im Befund selbst, zu naturräumlichen Gegebenheiten, zur Besiedlung und Siedlungsweise, zum Kulturverhalten und zu benachbarten Kulturgruppen. Das Ziel ist, den Raumaspekt als Erkenntnismittel für die archäologische Forschung in breiterem Rahmen nutzbar und in den Aussagen sicherer zu machen.
Details
- Pages
- 324
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631461389
- Language
- German
- Keywords
- Chorologie (Geographie) Archäologie Raumkonzeption Kulturraumforschung Chorologie Kultur-Element Kulturkreis historische Quelle
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 324 S., zahlr. Abb., 21,2 x 29,6 cm
- Product Safety
- Peter Lang Group AG