Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung
Berichte und Referate des zwölften und dreizehnten Symposions zur Volkserzählung, Brunnenburg/Südtirol 1998-1999
©2005
Edited Collection
IV,
452 Pages
Series:
Beiträge zur europäischen Ethnologie und Folklore, Volume 9
Summary
Während philologische Studien in der internationalen Volkserzählforschung auf eine lange Tradition zurückblicken können, haben Betrachtungen der Wirkungsweisen und Rezeptionsformen einzelner Erzählungen noch immer nicht jenen Stellenwert erlangt, der ihnen wegen ihrer gesellschaftlichen Relevanz zustehen würde. In diesem Band haben vierzehn renommierte Erzählforscher/innen in einprägsamen Fallbeispielen aus neun europäischen Ländern ein breites Panorama der Wirkungsgeschichte von Volkserzählungen entworfen. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl der theoretischen Zugänge, die von der ikonographischen Analyse und der altnordischen Philologie über die moderne Sagen- und Brauchforschung bis hin zur Tiefenpsychologie reichen und die gerade das besondere Gesprächsklima dieser interdisziplinären Symposien ausmachen.
Details
- Pages
- IV, 452
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631505236
- Language
- German
- Keywords
- Megalithmärchen Volkserzählung Rezeption Geschichte Kongress Völs (Schlern, 1998) Bauopfer Makaberer Scherz Inzest-Tabu Sagaliteratur Politischer Mythos
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. IV, 454 S., 25 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG