Heideggers Wissenschaftsauffassung
Im Spiegel der Schriften 1919-29
©2005
Thesis
152 Pages
Summary
Der Band erzielt eine Rekonstruktion der Wissenschaftsauffassung Heideggers und rechnet mit dem Vorurteil ab, nach dem Heidegger als wissenschaftsfeindlich etikettiert wird. Heidegger hat nämlich eine hermeneutisch-phänomenologische Interpretation der Wissenschaften gegeben, in der die Wissenschaft als eine endliche und geschichtliche Weise des In-der-Welt-seins angesehen wird. Diese Auffassung ist mit den Wissenschaftstheorien von Polányi und Kuhn verwandt. Heidegger sieht für die Wissenschaften zwei grundverschiedene Möglichkeiten: dem die Sicherheit des reibungslosen Funktionierens bevorzugenden Wissenschaftsbetrieb wird nämlich die «echte Wissenschaft» gegenübergestellt, die durch die Offenheit gegenüber der Philosophie, die Unruhe und Originalität des Weiterfragens gekennzeichnet ist.
Details
- Pages
- 152
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631530443
- Language
- German
- Keywords
- Wissenschaftstheorie Phänomenologie Lebenswelt Hermeneutik Naturwissenschaf Heidegger, Martin
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 152 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG