Loading...

Die italienischen Streitkräfte und ihr internationales Engagement

Eine rechtliche, politikwissenschaftliche und historische Untersuchung

by Enrico Raffaele Brissa (Author)
©2005 Thesis 220 Pages

Summary

Die Entwicklung einer europäischen Sicherheits- und Verteidigungsidentität setzt eine weit gehende Intensivierung der Zusammenarbeit der nationalen Verteidigungssysteme voraus. Verkürzt gesagt, erfordert eine Integration vorherige Kooperationen. Erfahrungen mit bi- und multilateralen Streitkräftestrukturen und deren interdisziplinäre Auswertung sind insofern für eine erfolgreiche europäische Sicherheitsarchitektur unverzichtbar. Der Erfolg dieser zunehmenden Kooperation setzt seinerseits voraus, dass mit Hilfe von interdisziplinären und länderbezogenen Analysen die Gegebenheiten der nationalen Verteidigungssysteme ermittelt werden. Erst nach dieser Beschreibung der nationalen Verteidigungs- und Streitkräfteidentitäten können dann mit Hilfe eines Vergleiches Konvergenzen und Divergenzen herausgearbeitet werden. Zu den Eigenschaften und Merkmalen der nationalen Verteidigungssysteme zählt auch die von den Streitkräften bis dato praktizierte internationale Zusammenarbeit. Erstaunlicherweise gibt es zu diesem Themenkomplex so gut wie keine Untersuchungen. Vor diesem Hintergrund untersucht die interdisziplinär angelegte Arbeit die italienischen Streitkräfte und ihr internationales Engagement mittels juristischer, politikwissenschaftlicher und historischer Methoden.

Details

Pages
220
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631530658
Language
German
Keywords
Italien Militärische Kooperation Streitkraft Internationale Zusammenarbeit Verfassungsrecht Wehrverfassung Aussen- und Sicherheitspolitik Militär
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 220 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Enrico Raffaele Brissa (Author)

Der Autor: Enrico Brissa wurde 1971 in Heidelberg geboren. Er studierte an der dortigen Universität Rechtswissenschaften. Seinen Studienschwerpunkt setzte er im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Der Autor legte zahlreiche Veröffentlichungen vor, insbesondere zu wehrrechtlichen Fragestellungen und zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile. Nach beiden juristischen Staatsprüfungen trat er in die Bundestagsverwaltung ein. Gegenwärtig ist er als Referent im Sekretariat des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung tätig.

Previous

Title: Die italienischen Streitkräfte und ihr internationales Engagement