Loading...

Wortgebrauch und Textvergleich

Linguistische Studien zum künstlerischen Schaffen Goethes und Thomas Manns

by Christian Bergmann (Author)
©2005 Monographs 160 Pages

Summary

Die Arbeiten zu Goethe und Thomas Mann spüren der Ranghöhe ihrer Sprachkunst nach. Diese wird an der Wortverwendung sichtbar gemacht und durch Textvergleiche verdeutlicht. Bei der Untersuchung des Tierepos vom Reineke Fuchs erweist sich das textbezogene Aufstellen von Wortfeldern als produktiv. Diese werden grafisch veranschaulicht. Die Thomas-Mann-Studien ermitteln lexikalische Gemeinsamkeiten in unterschiedlichen Romanen. Dieses Überschreiten der Textgrenze bedingt das Verlassen der Bereiche Lexik und Semantik, es werden auch Kategorien der Kommunikations-, der Literatur- und der Musikwissenschaft sowie Forschungsergebnisse von Zeithistorikern vergleichend herangezogen. In ihrer Diktion lässt sich die geistige Verwandtschaft beider Künstler überzeugend nachweisen.

Details

Pages
160
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631534199
Language
German
Keywords
Goethe, Johann Wolfgang von Sprache Mann, Thomas Gottsched, Johann Christoph Gesellschaftliche Utopien Leitmotiv Pietismus Reineke Fuchs
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 160 S., 3 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Bergmann (Author)

Der Autor: Christian Bergmann, geboren 1930, studierte Germanistik und Geschichte. Er war als Deutschlehrer und nach Promotion und Habilitation an der Universität Leipzig als Hochschullehrer tätig – vorwiegend auf den Arbeitsgebieten Stilistik und Lexikologie. Er befasste sich mit der Typisierung sprachlicher Normen sowie dem Verhältnis von Totalitarismus und Sprache.

Previous

Title: Wortgebrauch und Textvergleich