Loading...

Touchscreen-Befragungen

Neue Wege in der empirischen Sozialforschung

by Martin Weichbold (Author)
©2005 Postdoctoral Thesis 360 Pages

Summary

Touchscreen-Interviews sind eine neue Form der Befragung: Teilnehmer beantworten einen Fragebogen, indem sie die zutreffenden Antwortkategorien auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm antippen. Touchscreen-Befragungen zählen wie WWW-Befragungen zu den computerbasierten Befragungsinstrumenten, unterscheiden sich aber doch in mehrerlei Hinsicht deutlich von diesen. Ausgehend von einem Abriss der jüngeren Methodengeschichte wird die neue Befragungsform vorgestellt und ein am Interviewablauf orientiertes Analyseraster entwickelt. Nach ausführlicher Untersuchung der Bedingungen und Möglichkeiten von Touchscreen-Befragungen werden kritische Einwände, etwa zur Frage der Repräsentativität oder möglicher Interviewfälschungen anhand vorliegender Befragungsdaten, Parallelstudien mit konventionellen Interviewmethoden und Beobachtungsstudien diskutiert.

Details

Pages
360
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631535004
Language
German
Keywords
Datenerhebung Touchscreen Soziologie Methodologie Computergestützte Befragung Repräsentativität Empirische Sozialforschung Interview
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 360 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Weichbold (Author)

Der Autor: Martin Weichbold, geboren 1969; Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie; Mitarbeiter der Abteilung für Soziologie und Kulturwissenschaft der Universität Salzburg; Schwerpunkte in empirischer Sozialforschung und Statistik in Lehre und Forschung; weitere Arbeitsfelder: Umweltsoziologie und Tourismusforschung.

Previous

Title: Touchscreen-Befragungen