Loading...

Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur

Zur Genealogie von Kindheit. Ein mentalitätsgeschichtlicher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und Kinderliteratur

by Ernst Seibert (Author)
©2005 Postdoctoral Thesis 506 Pages

Summary

Mit dem Begriff Kindheitsliteratur wird das Zusammentreffen zweier synchroner Phänomene erörtert, die besonders in der neueren österreichischen Gegenwartsliteratur vermehrt anzutreffen sind: zum einen die Thematisierung von Kindheit und zum anderen die Adressierung literarischer Texte an eine kindliche Leserschaft auch von Autorinnen und Autoren, die an sich nicht zur Kinderliteratur gezählt werden. Unter diesem Aspekt erscheint es angebracht, die von der allgemeinen Literatur üblicherweise als Subsystem abgetrennte Kinderliteratur als Teil der Kindheitsliteratur zu verstehen und damit gleichzeitig literarische Wertung und pädagogisches Urteil zu entflechten. Dieses Ziel wird in mehreren analytischen Diskursen und in Interpretationen einschlägiger Werke verfolgt.

Details

Pages
506
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631534977
Language
German
Keywords
Österreich Literatur Kind (Motiv) Geschichte 1938-2002 Gattungstheorie Nöstlinger, Christine Haushofer, Marlen Kinder- und Jugendliteratur Gegenwartsliteratur Lobe, Mira Frischmuth, Barbara
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 506 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ernst Seibert (Author)

Der Autor: Ernst Seibert, Studium der Germanistik, Philosophie und Psychologie in Salzburg und Wien; Dissertation über «Jugendliteratur im Übergang vom Josephinismus zur Restauration»; Veröffentlichungen zur Theorie der historischen Kinderbuchforschung und zur Gegenwartsliteratur; Mitarbeit am DFG-Projekt «Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur» an der Universität zu Köln; Begründer und Vorsitzender der «Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung»; Lehrtätigkeit an der Universität Wien.

Previous

Title: Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur