Loading...

Geist, Psyche und Gehirn

Aktuelle Aspekte der Kognitionsforschung, Philosophie und Psychopathologie

by Emrich (Volume editor) Udo Schneider (Volume editor)
©2005 Edited Collection 148 Pages

Summary

Mit der Frage nach dem «Geist» wird ein Thema angesprochen, dem die Philosophie des deutschen Idealismus noch eine vollkommen andere Bedeutung zumessen konnte, als wir dies heute gewohnt sind. Geist in seinem Selbstsein scheint unbestimmbar geworden in einer Zeit, in der Neurobiologen funktionelle Prozesse im zentralen Nervensystem des Gehirns als korrelierende Variable zu mentalen Vorgängen beschreiben. In diesem Buch wird nach den «verstehbaren Zusammenhängen» zwischen Krankheitsvorgängen des menschlichen Seelenlebens und den Grundeigenschaften des Mentalen, insbesondere des Psychischen, gefragt.

Details

Pages
148
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631537503
Language
German
Keywords
Psychopathologie Aufsatzsammlung Kognitionsforschung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 148 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Emrich (Volume editor) Udo Schneider (Volume editor)

Die Herausgeber: Hinderk Meiners Emrich, geboren 1943 in Witzenhausen, Arzt und Professor für Neurologie und Psychiatrie/Klinische Pharmakologie, Psychotherapeut, Psychoanalytiker; 1972 Habilitation an der Technischen Universität Berlin für das Fach Molekulare Neurobiologie; 1987 Habilitation für das Fach Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Leiter der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Hochschule Hannover; Lehrauftrag an der Deutschen Akademie für Film und Fernsehen; 1999 Promotion in Philosophie; seit 2002 Venia Legendi für Philosophie an der Universität Hannover. Udo Schneider, geboren 1959 in Hachborn, nach dem Studium der Humanmedizin in Gießen Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie; 1996 Oberarzt in der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover; 1998 Habilitation für das Fachgebiet Psychiatrie; 2001 Professur für Neurokognition in der Psychiatrie und Leiter dieses Arbeitsbereiches an der Medizinischen Hochschule Hannover, seit 2003 stellvertretender Leiter der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie.

Previous

Title: Geist, Psyche und Gehirn