Loading...

Markierte sprachliche Zeichen

Wortbildung als Mittel der Persuasion in Texten der französischen "extrême droite"

by Judith Visser (Author)
©2005 Thesis 620 Pages
Series: Bonner romanistische Arbeiten, Volume 90

Summary

Konstante Wahlerfolge haben die Aufmerksamkeit der Forschung immer wieder auf die französische extrême droite gelenkt. Die Suche nach Gründen für den Zuspruch zum Front national führt auch zu einer Beschäftigung mit der Sprachverwendung der Politiker. Gegenstand der Studie ist ein zentrales Charakteristikum dieser Sprachverwendung: die Bildung und der Gebrauch markierter, d.h. ideologiespezifischer Wortgebildetheiten. Die Auswertung basiert auf einem Korpus, das neben Parteitexten die wichtigsten rechtsradikalen Zeitungen Frankreichs umfassend berücksichtigt. Die formale, semantische, funktionale und strategische Analyse der zahlreichen Beispiele gibt grundlegende Aufschlüsse über die Instrumentalisierung von Wortbildung im Rahmen persuasiver Strategien.

Details

Pages
620
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631537749
Language
German
Keywords
Frankreich Rechtsradikale Presse Politische Sprache Wortbildung Markiertheit Le Pen, Jean-Marie Mégret, Bruno Beeinflussung Front National
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 620 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Judith Visser (Author)

Die Autorin: Judith Visser, geboren 1975 in Coesfeld; Französisch- und Spanischstudium an den Universitäten Lausanne, Salamanca und Bonn; 1. Staatsexamen 2001; seit 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität Bonn; Promotion 2004.

Previous

Title: Markierte sprachliche Zeichen