Loading...

Europa am Bosporus (er-)finden?

Die Diskussion um den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union in den britischen, deutschen, französischen und italienischen Zeitungen- Eine Presseanalyse

by Roberta Carnevale (Author) Stefan Ihrig (Author) Christian Weiß (Author)
©2005 Others 160 Pages

Summary

Die Debatte um den Beitritt der Türkei geht nicht nur um die Türkei selbst, sondern vor allem um den Charakter der EU. Wie man auf die Türkei antwortet, gibt klare Auskunft darüber, was Europa ist oder sein soll. Diese Analyse typologisiert und dokumentiert die verschiedenen Argumentationslinien der Diskussionsteilnehmer in Westeuropa. Der Begriffskampf um Europa, der sich im Thema Türkei zuspitzt, wird anhand von Tageszeitungen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien untersucht. Dabei wird offensichtlich, wie stark die nationale Perspektive bei der Diskussion europäischer Themen immer noch vorherrscht. So ist die kulturell-historische Begründung Europas eine deutsch-französische Besonderheit. Dies zeigt, wie unterschiedlich die Vorstellungen von (EU-)Europa sind.

Details

Pages
160
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631538371
Language
German
Keywords
Türkei Beitritt Auswirkung Europäische Union Mitgliedsstaaten Debatte Europa Identität Grenze Erdogan, Tayyip Berlusconi, Silvio
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 160 S., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Roberta Carnevale (Author) Stefan Ihrig (Author) Christian Weiß (Author)

Die Autoren: Roberta Carnevale ist Lektorin für Italienisch an der Universität Bonn. Sie hat Germanistik und Anglistik in Florenz, Berlin und Bonn studiert und promoviert im Rahmen des Deutsch-Italienischen Promotionskollegs an der Universität Florenz und der Universität Bonn zum Werk Georg Büchners. Stefan Ihrig ist verantwortlicher Projektmitarbeiter (Zypern, Rep. Moldova) am Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig. Er hat Jura und Politikwissenschaft in London sowie südosteuropäische Geschichte, Turkologie und Politik in Berlin studiert. Christian Weiß ist Assistent für Landeskunde und Literatur an der Section d’études allemandes der Université de Montreal. Er hat Geschichte, Französisch und Erziehungswissenschaften in Bonn, Paris und Berlin studiert und promoviert an der Humboldt-Universität Berlin zu Erzählstrukturen in deutschen und französischen Geschichtsschulbüchern.

Previous

Title: Europa am Bosporus (er-)finden?