Aufbau und Intensivierung kirchlicher Verwaltung im Erzbistum Köln im 17. Jahrhundert
An Beispielen aus der Amtszeit des Kölner Generalvikars Paul von Aussem
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
				128 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte, Volume 16
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Vom Diktum des Soziologen Max Weber ausgehend, dass Herrschaft im Alltag primär Verwaltung sei, lässt sich für die Verwaltungs- und Verfassungsgeschichtsforschung der Frühen Neuzeit auf eine lange Tradition verweisen. Bezieht man die Aussage Otto Hintzes mit ein, dass die katholische Kirche «das Urbild und Vorbild der weltlichen, staatlichen Beamtenhierarchie» darstelle, könnte man zu dem Schluss kommen, dass besonders die kirchliche Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte davon profitiert hat. Doch ist dies mitnichten so. Vielmehr muss man auch gegenwärtig noch mit Wolfgang Reinhard konstatieren, dass «Verwaltungs- und sogar Verfassungsgeschichte der katholischen Kirche als selbständige Disziplinen kaum existieren». Hier liegt der Ansatzpunkt der Arbeit. Die kirchliche Verwaltung des Erzbistums Köln im 17. Jahrhundert stellt den Gegenstand der Studie dar.
			
		
	Details
- Pages
- 128
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631538739
- Language
- German
- Keywords
- Implementationsforschung Köln (Diözese) Kirchenverwaltung kirchliche Verwaltung Konzil von Trient Archidiakone Generalvikariatsprotokolle Geschichte 1600-1700
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 128 S., 3 Abb., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					