Die Einwirkungen des Europarechts auf den vorläufigen Rechtsschutz im nationalen Verwaltungsprozess
©2006
Thesis
XXVI,
298 Pages
Series:
Studien und Materialien zum Öffentlichen Recht, Volume 27
Summary
Der verwaltungsgerichtliche vorläufige Rechtsschutz ist ein Bereich des nationalen Rechts, der mit Blick auf Umfang und Intensität der erfahrenen Modifikationen eine herausragende Stellung innerhalb der Europäisierung des Rechts der EU-Mitgliedstaaten einnimmt. Ausgehend von der Rechtsprechung des EuGH analysiert die Arbeit die Systematik dieser Einwirkungen. Dabei wird insbesondere auf die Problematik der Kollision zwischen materiellem Gemeinschaftsrecht und nationalem Vollzugsrecht – so genannte indirekte Kollisionen – eingegangen. Die häufig gestellte Frage nach den Grenzen der Rechtsfortbildungskompetenz des EuGH verdient ebenfalls besondere Beachtung. Bei seiner Vereinheitlichungsrechtsprechung hat sich der EuGH stark an dem System des Eilrechtsschutzes im Gemeinschaftsrecht orientiert. Deshalb widmen sich die Ausführungen zunächst diesem Themenkomplex. Im letzten Teil wird die Einwirkungsproblematik aus der Perspektive des nationalen Verfassungsrechts beleuchtet.
Details
- Pages
- XXVI, 298
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631539590
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Gerichtshof Rechtsfortbildung Mitgliedsstaaten Verwaltungsstreitverfahren Gemeinschaftsrecht Untätigkeitsfall Verfassungsrechtliche Implikation Rechtsschutzprinzip Einstweiliger Rechtsschutz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXVI, 298 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG