Loading...

Aufgaben einer Wirtschaftsförderungsbank in Polen

by Janusz Aleksander Kosinski (Author)
©2005 Thesis 272 Pages

Summary

Die marktwirtschaftliche Öffnung Polens, die Anfang der 90er Jahre einsetzte, hat viele grundlegende Änderungen in der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung des Landes mit sich gebracht. Von großer Bedeutung war die Schaffung eines modernen Kreditwesens. Mit der fortschreitenden Privatisierung des Bankensystems haben sich jedoch gleichzeitig beträchtliche Lücken im Dienstleistungsangebot der privaten Geschäftsbanken offenbart. Angesichts dieser Situation wird im Rahmen dieser Studie überlegt, ob man die Bank Gospodarstwa Krajowego – das letzte polnische Kreditinstitut, das sich noch in öffentlichem Besitz befindet – als eine Wirtschaftsförderungsbank für Polen einsetzen könnte. In vorgelegten Gesetz- und Satzungsentwürfen zur Neuorganisation der BGK wurden Ansätze vorgeschlagen, die die Bank in eine moderne Wirtschaftsförderungsfinanzierungsinstitution umgestalten sollen.

Details

Pages
272
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631544839
Language
German
Keywords
Öffentliche Bank Polen Regionale Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Regionalpolitik Unternehmensfinanzierung Bankensystem
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 272 S., 22 Abb., 23 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Janusz Aleksander Kosinski (Author)

Der Autor: Janusz Aleksander Kosiński, geboren 1976 in Danzig, studierte Betriebswirtschaftslehre an der dortigen Universität. Nach der Diplomprüfung im Jahr 1999 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität der Bundeswehr München. Er ist Autor und Mitautor von mehreren Publikationen zu verschiedenen volks- und betriebswirtschaftlichen Themen. Die Promotion erfolgte 2005.

Previous

Title: Aufgaben einer Wirtschaftsförderungsbank in Polen