Johannes Busch: Chronist der Devotio moderna
Werkstruktur, Überlieferung, Rezeption
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
				636 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Tradition - Reform - Innovation, Volume 10
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Der Windesheimer Augustiner-Chorherr Johannes Busch (1399 - ca. 1480) gehört als Klosterreformer und Chronist zu den markantesten Gestalten der Devotio moderna. Mit seinen historiographischen Schriften, dem Chronicon Windeshemense und dem Liber de reformatione monasteriorum, hat er das Bild des Windesheimer Klosterverbands und der spätmittelalterlichen Observanzbewegungen geprägt und bis in die moderne Forschung hinein bestimmt. Seine Briefe und Predigten sind hingegen weitgehend unbeachtet geblieben. Ausgehend von literaturwissenschaftlichen Fragestellungen analysiert diese Arbeit die Werke Buschs nach ihrer Konzeption, Struktur und Intention und untersucht ihre Überlieferung und Rezeption als Teil der historischen Traditionsbildung der Devotio moderna. Dabei erweisen sich die Texte als Teil eines Gesamtwerkes, dessen Ziel es ist, den Fortbestand der Devotio moderna zu gewährleisten.
			
		
	Details
- Pages
- 636
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Hardcover)
- 9783631545553
- Language
- German
- Keywords
- Busch, Johannes (Mönch) Devotio moderna Klosterreform Rezeptionsgeschichte Überlieferung Busch, Johannes Geschichtsschreibung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 636 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					