Die anatolischen Provinzen Sinop, Isparta, Urfa, Bayezid und Gaziantep in den 1920er Jahren
Nach amtlichen Berichten der lokalen Gesundheitsbehörden mit besonderer Berücksichtigung der Provinz Sinop
©2005
Thesis
436 Pages
Series:
Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients, Volume 34
Summary
In den Jahren des endgültigen Untergangs des Osmanischen Reiches und der Organisation des Unabhängigkeitskrieges durch General Mustafa Kemal in Ankara (ab 1919) forderte das Gesundheitsministerium der damals aufgestellten provisorischen Regierung von den Gesundheitsbehörden der Provinzen die Einsendung ausführlicher Berichte über ihre Regionen. Die Arbeit beschreibt die Berichte einiger Provinzen mit besonderer Konzentration auf die Provinz Sinop. Diese Berichte sind noch in arabisch-osmanischer Schrift verfasst und beschreiben sehr ausführlich die Geographie, die Topographie, das Klima, den Verwaltungsaufbau sowie die sozialen Lebensumstände und natürlich auch die Gesundheitslage der Einwohner; also beispielhaft die Lebensweise in den damaligen osmanischen Provinzen. Die Originaldokumente liegen hier in der Gesamtumschrift mit Abbildungen einiger Seiten vor.
Details
- Pages
- 436
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631545973
- Language
- German
- Keywords
- Quelle Sinop (Provinz) Sozialgeschichte 1920-1930 Atatürk, Mustafa Kemal Gesundheitslage Sinop Isparta Bayezid Urfa Gaziantep
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 436 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG