Textpolyphonie aus psychologisch fundierter kommunikativ-pragmatischer Sicht
©2005
Postdoctoral Thesis
308 Pages
Summary
Diese Arbeit ist einer komplexen Erforschung des Texttons gewidmet. Unter Heranziehung der textexternen Faktoren wurde eine detaillierte Analyse von rhythmusbildenden Elementen und expressiven Mitteln des Textes durchgeführt und das Tonparadigma begründet, das sich aus stilistischen Tonarten, Tonabarten, Tonunterarten, Tönen sowie Tönungen zusammensetzt und deren Elemente in zyklischer Progression die Textpolyphonie konstituieren. Es wird verdeutlicht, dass der Textton insbesondere in der Lyrik bei der Übersetzung in andere Sprachen mit übersetzt werden soll.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631546192
- Language
- German
- Keywords
- Textstruktur Rhythmus Polyphonie Übersetzung Tonart Expressivität Kompositionsform Interkulturalität Emotionston
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 308 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG