Loading...

Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört

Die Gartenkultur der evangelischen Frauenklöster und Damenstifte in Norddeutschland

by Inken Formann (Author)
©2006 Monographs 502 Pages
Series: CGL-Studies, Volume 1

Summary

Entwicklung und Nutzung der Gärten evangelischer Damenstifte und Frauenklöster in Norddeutschland stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Ausgehend von überkommenem Bestand und historischen Quellen nimmt sie den Zeitraum vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart in den Blick. Neben Gartenräumen, die sich aus dem Klosterbauschema und den alltäglichen Erfordernissen des Gemeinschaftslebens entwickelt haben, werden die «Damengärten» vorgestellt. Diese in zahlreichen Anlagen und ähnlicher Form angelegten Parzellen stellen eine bisher wenig beachtete Besonderheit der Damenstifte dar. Sie wurden von den einzelnen Stiftsdamen individuell bewirtschaftet und entstanden im Zuge der Einrichtung von Privathaushalten.
Daneben betrachtet die Autorin auch die oft künstlerisch gestalteten Gartenbereiche der Äbtissinnen. Es sind aber vor allem die Damengärten, die – in vielen Anlagen bis heute überliefert – Zeugnis vom eher weltlich als religiös geprägten Lebensalltags der Damenstifte geben.
Formanns von zahlreichen Abbildungen ergänzte Darstellung bietet Grundlagen für künftige gartendenkmalpflegerische Entscheidungen.

Details

Pages
502
Publication Year
2006
ISBN (Hardcover)
9783899750409
Language
German
Keywords
Damengärten Damenstifte Frauen Frauenklöster Garten Gartendenkmalpflege Gartenkunst Klostergärten Stiftsdamen Stiftsgärten
Published
München, 2005. 502 S., zahlr. s/w Abb
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Inken Formann (Author)

Dipl.-Ing. Inken Formann studierte 1996 bis 2002 Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der Universität Hannover. Sie promovierte dort 2002 bis 2004 am Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL). Seit September 2004 ist sie in der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen tätig.

Previous

Title: Vom Gartenlandt so den Conventualinnen gehört