Sozialprotestantismus in den USA und Deutschland
Social Gospel und christlich soziale Bewegung bis 1914
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
				312 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Summary
			
				Die Social Gospel-Bewegung in den USA und die jüngere christlich soziale Bewegung in Deutschland reagierten auf eine Verschärfung der sozialen Krise, die sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts als Begleiterscheinung eines rasanten wirtschaftlichen Wachstums in beiden Ländern fast zeitgleich vollzog. Die vorliegende Studie vergleicht beide Bewegungen erstmals miteinander. Dabei tritt eine Reihe von Differenzen zutage, etwa in den jeweiligen Auffassungen von der Rolle des Staates und den zugrunde liegenden theologischen Begründungsmustern. Pentz stellt vielfältige Berührungspunkte dar, die sich ungeachtet aller Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Sozialprotestanten gebildet haben: Konkrete persönliche Austauscherfahrungen, mediale Auseinandersetzungen und schließlich Begegnungen im Rahmen internationaler Konferenzen. Die Kontakte, die zunächst hauptsächlich von den Amerikanern ausgingen, haben bei vielen deutschen Sozialprotestanten erheblich zu einer  Erweiterung des Horizonts über die Grenzen der eigenen Nation hinaus beigetragen.
			
		
	Details
- Pages
 - 312
 - Publication Year
 - 2005
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783899750447
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Christlicher Sozialismus Martin Rade Social Gospel Soziales Christentum Sozialprotestantismus Friedrich Naumann
 - Published
 - München, 2005. 312 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG