Loading...

Mozart

Aspekte des 19. Jahrhunderts

by Hermann Jung (Volume editor)
©1995 Edited Collection XVI, 216 Pages
Series: Mannheimer Hochschulschriften, Volume 1

Summary

Elf Beiträge, hervorgegangen aus einer Tagung in der Mannheimer Musikhochschule, vermitteln eine faszinierende Fülle von Aspekten, wie das 19. Jahrhundert Person und Werk Wolfgang Amadé Mozarts verstanden und gedeutet hat.
Bekannte Musikwissenschaftler, Literatur- und Kunsthistoriker zeichnen das Mozart-Bild nach, wie es sich um 1800 u.a. bei Johann Friedrich Rochlitz und E.T.A. Hoffmann herausbildet. Kompositorischen Einflußnahmen auf Beethoven, J.W. Kalliwoda, Brahms und Liszt wird ebenso nachgegangen wie den hier erstmals dargestellten Auswirkungen auf die Theorie der Musik.
Präsentation und Verbreitung des Mozartschen Œuvres durch den Mannheimer Verleger Karl Friedrich Heckel, «Mozart und Rußland» und «Moritz von Schwind und Mozart» mit bisher unveröffentlichten Bild- und Textdokumenten sind weitere Facetten einer umfangreichen Thematik.
So schließt der mit zahlreichen Notenbeispielen und Abbildungen versehene Band manche Lücke in der modernen Mozartforschung.

Details

Pages
XVI, 216
Publication Year
1995
ISBN (Softcover)
9783920671130
Language
German
Keywords
kunsthistoriker kunstbild brahms
Published
J & J Verlag, Mannheim 1995. XVI, 216 S., 49 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hermann Jung (Volume editor)

Previous

Title: Mozart