Unternehmensbewertung und Terminal Value
Operative Planung, Steuern und Kapitalstruktur
©2006
Thesis
XXVI,
368 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Volume 45
Summary
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem so genannten Endwert bzw. Terminal Value in der Unternehmensbewertung. Es wird gezeigt, wie angesichts eines sehr langen Zeithorizonts das operative Geschäft eines Unternehmens und dessen Kapitalstruktur geplant werden kann. Ein «one size fits all»-Modell verbietet sich aufgrund jeweils spezifischer Unternehmenssituationen. Deshalb wird das Spektrum plausibler Planungsmodelle auch breit gefächert. Entscheidende Determinanten wie Renditen von Reinvestitionen, Reinvestitionsbeträge, Buchrenditen und Wachstum, sowie Steuerregime (mit persönlichen Steuern und Unternehmensteuern) und Finanzierungspolitiken werden theoretisch fundiert analysiert. Dies ist wichtig, da sich die Qualität und damit die Verteidigungsfähigkeit eines Terminal Value entlang der Plausibilität seiner ökonomischen Annahmen bemisst, die jedoch allzu häufig durch das jeweilige Modell implizit getroffen werden.
Details
- Pages
- XXVI, 368
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631539071
- Language
- German
- Keywords
- Unternehmensbewertung Unternehmensentwicklung Steuerrecht Kapitalstruktur Discounted Cashflow Investment Opportunities-Ansatz Tax-Shield Adjusted Present Value-Ansatz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXVI, 368 S., 74 Abb., 55 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG