Die «Zimmerische Chronik»
Studien zur Komik als Medium der Dialogisierung des historischen Diskurses
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
				304 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Bayreuther Beiträge zur Literaturwissenschaft, Volume 27
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Auf der Grundlage von Hayden Whites Theorie des historischen Diskurses und Michail Bachtins Dialogisierungskonzept werden die Funktionen der Komik im Gesamtzusammenhang mit der chronikalischen Handlung untersucht. Die komischen Erzählformen stellen einen integrierten Bestandteil des historischen Diskurses dar und beschränken sich nicht auf eine wirkungsästhetische Funktion. Durch die thematischen und handlungsstrukturellen Analogien, die zwischen den fiktiven Erzählformen und dem chronikalischen Basistext bestehen, werden die im historischen Diskurs geschilderten Ereignisse, Personen und Themen im Medium der Komik indirekt kommentiert und relativiert. Die Komik ist ferner ein probates ästhetisches Mittel, um den teils widersprüchlichen Funktionen der Familienchronistik gerecht zu werden.
			
		
	Details
- Pages
- 304
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631541876
- Language
- German
- Keywords
- Zimmern, Froben Christoph von Zimmerische Chronik Komik Lachkultur Historiographie Epochenspezifische Komikform
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 304 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					