Von der Sexualpädagogik zu einer Pädagogik der Liebe
Eine pädagogische Anthropologie
©2006
Monographs
194 Pages
Summary
Liebe wird durch Biologismus und Psychologismus gerne als ein Epiphänomen von Lust ausgegeben. Freud ging sogar so weit, die Liebe als zielgehemmte Strebung in Richtung Triebbefriedigung zu bezeichnen. Im Sinne Max Schelers und Viktor Frankls wird die Liebe als menschliches Ur-Phänomen dargestellt. Biologische und psychologische Vorgänge werden in den Bereich der Epiphänomene verwiesen. Dadurch entsteht die Möglichkeit – und damit auch die Herausforderung – Sexualpädagogik ontisch, im Rahmen einer Ontologie, durch eine Pädagogik der Liebe dimensional zu überbauen.
Details
- Pages
- 194
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631547847
- Language
- German
- Keywords
- Sexualerziehung Pädagogische Anthropologie Reduktionismus Logotherapie Psychosexuelle Reifung Existenzanalyse
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 193 S., 18 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG