Die Außenpolitik Rumäniens 1918-1939 zwischen Solidarität und Sacro egoismo
©2006
Thesis
XVIII,
814 Pages
Summary
Diese Arbeit untersucht die Frage, in welchem Maße die Außenpolitik Rumäniens von 1918 bis 1939 in egoistisch-opportunistischer Manier nur auf die unmittelbaren eigenen Belange ausgerichtet gewesen ist oder vielmehr auch solidarische Ansätze hat erkennen lassen. Unter diesem Blickwinkel, der zugleich aber auch die Haltung der übrigen osteuropäischen Staaten wie auch der Westmächte beleuchtet, soll aufgezeigt werden, woran im zwischenkriegszeitlichen Europa die Bildung eines umfassenden kollektiven Sicherheitssystems scheiterte. Damit wiederum wird eine der wesentlichsten Bedingungen analysiert, welche die Erfolge der Expansion des nationalsozialistischen Deutschland Ende der dreißiger Jahre ermöglicht hat.
Details
- Pages
- XVIII, 814
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631549223
- Language
- German
- Keywords
- Rumänien Außenpolitik Geschichte 1918-1939 Internationale Beziehung Osteuropäische Siegerstaaten Allianz Diplomatie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVIII, 814 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG