Loading...

Multimediale Technologien

Multimedia im E-Business und in der Bildung

by Christoph Lattemann (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)
©2006 Conference proceedings II, 292 Pages

Summary

In der globalisierten Informationsgesellschaft unterliegt die Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen, Produkten und Dienstleistungen völlig neuen Gesetzmäßigkeiten. Dies ist vor allem das Resultat der zunehmenden Digitalisierung von Dienstleistungen und Produkten sowie der Virtualisierung von Kooperationen zwischen Wertschöpfungspartnern. Das kreative Potenzial vieler Klein- und Mittelständischer Unternehmen sowie innovative Projekte von Forschungseinrichtungen zeigen einen Weg auf, die Herausforderungen dieser Globalisierung und Elektronisierung als Chance zu begreifen und erfolgreich damit umzugehen. In der kreativen Verbindung von traditioneller Medienwirtschaft und digitaler Ökonomie ergeben sich innovative Ansätze, die neue Wachstumsbereiche eröffnen. In diesem Kontext thematisiert dieser Band aktuelle und zukunftsweisende Medien- und Gestaltungskonzepte, Ideen und Projekte von KMU’s und Forschungseinrichtungen im multimedialen Bereich in systematischer Weise. Der Sammelband umfasst dabei die drei Themenfelder eLearning, Multi- und Mobilemedia / TV sowie Audiovisuelle Medien mit neuen visuellen und interaktiven Konzepten für das Internet.

Details

Pages
II, 292
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631549612
Language
German
Keywords
Multimedia E-Learning Kongress Potsdam (2005) Mobile Media Medienwirtschaft Audioverarbeitung eLearning Wissensmanagement
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. II, 292 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Lattemann (Volume editor) Thomas Köhler (Volume editor)

Die Herausgeber: Christoph Lattemann, geboren 1970, vertritt das Fachgebiet E-Business an der Universität zu Kiel und am Multimedia Campus Kiel. Thomas Köhler, geboren 1966, hat die Professur für Bildungstechnologie am Institut für Berufspädagogik inne und leitet das Media Design Center der Universität Dresden.

Previous

Title: Multimediale Technologien