Unternehmensbezogene Dienstleister und Wissensnetzwerke
Untersucht am Beispiel regionaler Innovationssysteme in Finnland
©2006
Thesis
324 Pages
Series:
Hallesche Studien zu Wirtschaft und Gesellschaft, Volume 2
Summary
Innovationen sind häufig das Ergebnis interaktiver Austauschprozesse. Das Konzept regionaler Innovationssysteme erfasst und erklärt die Innovationskraft der an diesen Austauschprozessen beteiligten Akteure in einem regionalen Kontext. Diese Dissertation untersucht exemplarisch anhand der finnischen Volkswirtschaft, wie wissensintensive, unternehmensbezogene Dienstleister («KIBS») in regionale Innovationssysteme eingebunden sind und durch Interaktionen mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Verbreitung von Wissen beitragen. Neben einer Analyse der Struktur der Wissensnetzwerke wird detailliert auf die Organisation der Wissensgenerierungs- und Diffusionsprozesse sowie auf die räumliche Perspektive der Entwicklung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen eingegangen.
Details
- Pages
- 324
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631551622
- Language
- German
- Keywords
- Dienstleistungsbetrieb Unternehmensorientierung Finnland (Süd) Wissensmanagement Innovation Netzwerkmanagement Dienstleistugsunternehmen Wissensintensiv Innovationssystem
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 324 S., 43 Abb., 41 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG