Geopolitik und Strategie am Beginn des 21. Jahrhunderts
Theoretische Überlegungen
©2006
Monographs
456 Pages
Series:
International Security Studies, Volume 3
Summary
Ausgangspunkt der Überlegungen ist die aktuelle internationale Ordnung, die mit dem Phänomen der Veränderung in Form kontinuierlich schleichender Prozesse und gleichzeitiger Einzelereignisse mit erratischen und/oder katastrophenartigen Effekten konfrontiert ist. Mittels eines multidisziplinären (Systemtheorie, Complexity Theory, Geopolitik, Strategie, Internationale Beziehungen, aktuelle Zeitgeschichte) und multimethodischen Ansatzes (Sekundärliteraturanalysen, Text- und Inhaltsanalysen, Heuristiken, Interviews) wird die internationale Ordnung nach dem 11. September 2001 erfass- und erklärbar gemacht und in einen geopolitisch-strategischen Kontext eingebettet. Ferner wird eine Früherkennungs-, Präventions- und Interventionsbasis geboten. Mit der Arbeit wird eine theoretische und praktische Lücke gefüllt.
Details
- Pages
- 456
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631552063
- Language
- German
- Keywords
- Geopolitik Weltordnung Internationale Ordnung Geostrategie Strategisches Leitbild Strategische Parameter Early Response Herausforderung Geschichte 1989-2004 Early Warning
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 456 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG