«Geputztes Blumwerk und buntschäkkiger Wörterkram»
Sprachkritik in den «Wöchentlichen Wahrheiten» (1782-1784)
©2007
Thesis
228 Pages
Series:
Schriften zur deutschen Sprache in Österreich, Volume 38
Summary
Die Wöchentlichen Wahrheiten hatten sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts zur Aufgabe gemacht, Prediger und deren Kanzelreden in Wien und im Umland in Hinblick auf Verhalten beziehungsweise Inhalt und Form genau zu prüfen. Diese Arbeit untersucht, inwieweit diese Aussagen mit den Reformbestrebungen übereinstimmen, die unter Maria Theresia und ihrem Nachfolger Joseph II. der österreichischen Schriftsprache und dem Predigerwesen zu einer neuen Blüte verhelfen sollten. Durch Vergleich mit zeitgenössischen Grammatiken, Briefstellern, Predigerhandbüchern und – ein besonderer Schatz! – dem dialektalen Traktat des Fleischermeisters Uhatzi gegen die Wochenschrift soll ermittelt werden, wie die Sprache der damaligen Zeit in Phonetik, Morphologie, Syntax und Wortschatz gewünscht und wie sie wohl tatsächlich realisiert wurde.
Details
- Pages
- 228
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631553251
- Language
- German
- Keywords
- Wöchentliche Wahrheiten für und über die Prediger Sprachkritik Normierungsbestrebung Dialekt /18. Jahrhundert Reformbestrebung Sprachusus Predigtwesen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 228 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG