Der Spiegel der Vergangenheit
Geschichtswissenschaft zwischen Relativismus und Realismus
©2006
Thesis
230 Pages
Series:
Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Volume 61
Summary
Kann Geschichtsschreibung objektiv und wahr sein? Oder ist sie nur Zerrbild der Vergangenheit – geprägt von den Interessen und Blindheiten ihrer Zeit und ihrer Verfasser? Historiker neigen zu einer realistischen Perspektive auf ihr Fach. Ihr Ringen um richtige Darstellungen und Interpretationen vergangenen Geschehens wäre sinnlos, würden sie diese vollständig aufgeben. Geschichtstheoretiker singen – zumal in den letzten Jahrzehnten – gern das Lied des historischen Relativismus. Dabei räumen sie mit allerlei naiv-realistischen Vorstellungen von Geschichtswissenschaft auf. Doch vielfach wird darüber hinaus das Konzept einer wissenschaftlichen Erforschung der menschlichen Vergangenheit überhaupt verabschiedet. Unter Betonung ihres narrativen Charakters wird Geschichtswissenschaft in die Nähe von fiktionaler Literatur gerückt. Die Grenzen zwischen Geschichtswissenschaft, Geschichtspolitik oder gar Propaganda verschwimmen. Dieses Buch untersucht die Argumente für den radikalen historischen Relativismus und weist seine wesentlichen Schlussfolgerungen zurück. Weiter entwickelt der Autor ein positives Verständnis von historischer Objektivität. Geschichtsdarstellungen werden hierbei nicht als Erzählungen, sondern als kausale Theorien über historische Veränderungsprozesse verstanden. Als solche lassen sie sich empirisch rechtfertigen – wie andere wissenschaftliche Theorien.
Details
- Pages
- 230
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631553473
- Language
- German
- Keywords
- Geschichtstheorie Geschichtswissenschaft Historische Objektivität Geschichtsphilosophie Narrativität Objektivität
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 230 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG