«Ich bleibe nicht mehr über Nacht Schultheiß!»
Die Bewegung gegen die Schultheißen in Württemberg im Frühjahr 1848
©2006
Thesis
II,
470 Pages
Summary
Im Frühjahr 1848 protestierten die Württemberger landesweit gegen ihre Entmündigung und Unterdrückung durch den Staatsapparat und seine Bürokratie. Ziel war der Umsturz der bestehenden bürokratischen Ordnung. Zum Brennpunkt dieses Konflikts wurden die Gemeinden, denn hier trafen Bürokratie und Bevölkerung unmittelbar und häufig mit harten Konsequenzen für den Einzelnen aufeinander. Der Schultheiß als unterster Repräsentant und Vollstrecker der bürokratischen Staatsgewalt vor Ort wurde zum Symbol der Problematik und zum Kern der Auseinandersetzung. Die Bewegung gegen die Schultheißen als Massenphänomen stellt eine württembergische Besonderheit dar.
Details
- Pages
- II, 470
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631555583
- Language
- German
- Keywords
- Württemberg Revolution (1848) Schultheissenvertreibung Revolution 1848 Schultheiß
- Published
- 2Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. II, 470 S., 9 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG