Die rechtliche Organisation international tätiger kirchlicher Hilfswerke
©2006
Dissertation
XXVI,
242 Seiten
Reihe:
Schriften zum Staatskirchenrecht, Band 32
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist die Darstellung und Analyse der Entstehung und der rechtlichen Strukturen der größten deutschen auf internationaler Ebene tätigen kirchlichen Hilfswerke. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf Brot für die Welt und Misereor, nimmt jedoch auch Bezug auf Strukturen anderer Hilfswerke. Vertieft wird auf die satzungsrechtliche Gestaltung und die durch die Vereinsautonomie gezogenen gesetzlichen Grenzen der Einflussnahme auf einen eingetragenen Verein durch Außenstehende eingegangen. Die herausgearbeiteten Grenzen werden im Licht der kirchlichen Selbstverwaltungsgarantie beleuchtet und für kirchliche Vereine im Unterschied zu nicht unter dieses vom Grundgesetz eingeräumte Privileg zu fassenden Vereinen definiert.
Details
- Seiten
- XXVI, 242
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631555705
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Misereor Organisationsrecht Gesellschaftsrecht Vereinsrecht Entwicklungshilfe Selbstbestimmungsrecht Kirchliche Entwicklungshilfe
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXVI, 242 S., 4 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG