Paradox, Vorbild und Versöhner
S. Kierkegaards Christologie und deren Rezeption in der deutschen Theologie des 20. Jahrhunderts
©2006
Thesis
352 Pages
Summary
Die Christologie ist ein Zentralthema christlicher Religion und Theologie. In Kierkegaards Werken liegt eine Begründung der christologischen Lehre vor, die sich aus seiner existentiellen Lebenserfahrung und -reflexion entwickelt. Er versteht Christus zunächst als «Paradox», aber später als «Vorbild» und «Versöhner». Dieser Gedankenweg kann uns heute zum Verständnis der christlichen Theologie verhelfen. In der Auseinandersetzung mit Kierkegaard entwickelten viele Theologen im 20. Jahrhundert, besonders K. Barth, R. Bultmann, P. Tillich sowie D. Bonhoeffer ihren eigenen christologischen Gedanken.
Details
- Pages
- 352
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631556290
- Language
- German
- Keywords
- Kreuzestheologie Kierkegaard, Søren Paradoxon Christologie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 352 S., 2 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG