Hybride Sinnsysteme in Informationsnetzwerken
Moderne Identitätsbildung und Heilsuche über den menschlichen Körper
©2006
Thesis
268 Pages
Summary
Den Hintergrund dieses Buches bildet ein Phänomen, das in der soziologischen Theoriediskussion zunehmend an Bedeutung gewinnt: die deutlichen Veränderungen der Voraussetzungen sowie der Folgen (spät-)moderner Identitätskonstitution. Besonders der menschliche Körper rückt im Zuge einer verstärkten Reflexivität der Moderne in ein Blickfeld, das geprägt ist von Körperkult und Stilisierung. Damit nimmt der Körper die Funktion eines quasi-religiösen Sinnsystems an, das sozusagen klassische, unter Deinstitutionalisierungsdruck geratene Hochreligionen ablöst. Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien bedingen dabei einerseits die Verbreitung des Körperkults und andererseits liefert die moderne (vor allem Medizin-)Technologie die Vorlagen zu extremen Körper- und damit Identitätsgestaltungen in Form von beispielsweise Cyberbodies, Cyborgs oder anderen hybriden «Transkörpern».
Details
- Pages
- 268
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631557969
- Language
- German
- Keywords
- Religionsersatz Moderne Körpersoziologie Ersatzreligion Leiblichkeit Körperkult Soziologie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 268 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG