Regionale Kooperation in Zentralasien
Hindernisse und Möglichkeiten
©2006
Thesis
XII,
240 Pages
Series:
Schriften zur internationalen Entwicklungs- und Umweltforschung, Volume 18
Summary
Aus dem Zerfall der UdSSR 1991 sind 15 unabhängige Staaten hervorgegangen, darunter die fünf Staaten Zentralasiens – Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Die multilateralen Beziehungsmuster, die sich seitdem zwischen diesen fünf Staaten entwickeln, weisen ein breites Spannungsfeld zwischen Kooperation und Konfrontation auf. Detailliert analysiert die Autorin die Ansätze institutioneller regionaler Zusammenschlüsse und zeigt auf, welche internen und externen Faktoren, sowie internationalen Akteure die regionalen Beziehungen beeinflussen, wobei auch das Thema Sicherheit in Zentralasien einen Schwerpunkt darstellt. Regionale Kooperation ist ein Prozess mit erheblichen Hindernissen, der aber gleichzeitig enorme Entwicklungschancen für die fünf Länder bietet.
Details
- Pages
- XII, 240
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631558522
- Language
- German
- Keywords
- Mittelasien Regionale Kooperation Regionale Beziehungen Regionale Zusammenschlüsse
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XII, 240 S., 4 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG