Selbstthematisierung im Spiegel des Fremden
Nord-Süd-Antagonismus bei Stendhal
©2007
Thesis
308 Pages
Series:
Imaginatio borealis. Bilder des Nordens, Volume 12
Summary
Stendhal zählt nicht nur zu den bedeutendsten französischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts, sondern auch zu den aktivsten Europareisenden seiner Zeit. Sein Werk ist von einer permanenten Auseinandersetzung mit anderen europäischen Ländern geprägt, in der sowohl der Norden als auch der Süden und besonders deren Antagonismus eine wichtige Rolle spielen. Die Hinwendung zum Fremden ist vor allem im Hinblick auf das Eigene relevant: Stendhal thematisiert im Fremden sein eigenes Land sowie seine eigene Person. Auf Grundlage der Imagologie beleuchtet diese Untersuchung die mit der «Selbstthematisierung im Fremden» verbundenen Prozesse von Identitätskonstruktion und weist sie in verschiedenen Bereichen nach. Dabei stellt sich besonders der Norden als facettenreiches Untersuchungsgebiet heraus.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631559420
- Language
- German
- Keywords
- Stendhal Imagologie Selbstbild (Motiv) Das Andere Identitätskonstruktion Romantik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 308 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG