Loading...

Karl Rahners Mystagogiebegriff und seine praktisch-theologische Rezeption

by Renata Zinkeviciute (Author)
©2007 Thesis XIV, 332 Pages

Summary

In der Praktischen Theologie ist eine zunehmende Präsenz der Mystagogie festzustellen. Diese Arbeit bietet eine Analyse von Karl Rahners Mystagogiebegriff und seiner Rezeption. Dass Karl Rahner seinen Mystagogiebegriff zu verschiedenen Zeiten in abgewandelter Form formuliert hat, ist der Ausgangspunkt der Untersuchung: Eine Einführung des Mystagogiebegriffs erfolgt im Jahre 1966, der zuletzt formulierte Mystagogiebegriff begegnet uns im Jahre 1984. Beide Formulierungen weisen Unterschiede, aber auch Ähnlichkeiten im Wortschatz auf, haben ihren eigenen Kontext der Einführung und leicht abweichend akzentuierte Dominanzen. Diese komplexe Entwicklung wird in der Arbeit untersucht und neu bedacht. Die Analyse der Rezeptionsgeschichte wird in verschiedenen mystagogischen Konzepten verfolgt und dargelegt.

Details

Pages
XIV, 332
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631560532
Language
German
Keywords
Rahner, Karl Mystagogie Begriff Mystagogische Katechese Mystagogisches Konzept
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XIV, 332 S., 2 Tab., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Renata Zinkeviciute (Author)

Die Autorin: Renata Zinkevičiūtė, geboren 1976; 1996 bis 2001 Theologiestudium in Kaunas (Litauen); 2001 bis 2006 Promotionsstudium an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main; 2006 bis 2007 Lehrauftrag an der katholisch-theologischen Fakultät an der Vytautas Magnus Universität Kaunas.

Previous

Title: Karl Rahners Mystagogiebegriff und seine praktisch-theologische Rezeption