Loading...

Hartmanns Iwein und die Proverbia Salomonis

Ein Beitrag zur mittelalterlichen Moralphilosophie

by Konin Imanishi (Author)
©2006 Monographs 134 Pages

Summary

Dieses Werk bietet einen Ansatz zur Gesamtinterpretation von Hartmann von Aues Iwein. Die Untersuchung geht dabei von der Löwen-Drachen-Kampfepisode als allegorischer Darstellung des religiössittlichen Handlungs-, Erkennungs- und Gesinnungsproblems aus. Hartmann von Aues Erzählkonzeption wird durch diese Herangehensweise anschaulich.
Besonderen Augenmerk legt der Autor auf die intertextuellen Zusammenhänge zwischen Hartmann von Aues Iwein und den Proverbia Salomonis. Die Aufdeckung der engen thematischen Beziehung zwischen den beiden Texten zeigt einen Weg auf, bekannte Probleme in der Iwein-Forschung sinnvoll aufzulösen. Das Interpretationsverfahren, das in diesem Forschungsbeitrag zum Tragen kommt, stellt eine Gesamtvorstellung des Iwein bereit, in die die Bezüge zur religiössittlichen Geistessituation seines Zeitalters adäquat einbezogen sind.

Details

Pages
134
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783899755701
Language
German
Keywords
Aue, Hartmann von Iwein Weltvorstellung
Published
München, 2006. 134 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Konin Imanishi (Author)

Konin Imanishi wurde 1944 in Nara/Japan geboren. Von 1966 bis 1972 war er Mönch in einigen zenbuddhistischen Tempeln. 1974 bis 1987 Studium der Philosophie an der Universität Hamburg mit abschließender Promotion über Erfahrung und Wirklichkeit innerhalb Kants Kritik der reinen Vernunft. Seit 1988 ist Imanishi Hauptpriester(Jushoku) eines zenbuddhistischen Tempels.

Previous

Title: Hartmanns Iwein und die Proverbia Salomonis