Dositej Obradović als bürgerlicher Kulturheld
Zur Formierung eines serbischen bürgerlichen Selbstbildes durch literarische Kommunikation 1783-1845
					
	
		©2007
		Thesis
		
			
				
				324 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Studien zur Geschichte Südosteuropas, Volume 16
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Dositej Obradović (ca. 1741-1811) war im 19. Jahrhundert lange Zeit die wichtigste Symbolfigur bürgerlicher serbischer Selbstrepräsentation. Dieses Buch beschreibt, mit welchen literarischen Verfahren Obradović selbst diese Symbolik förderte und damit den modernen serbischen Wir-Diskurs eröffnete. In einer innovativen Textanalyse wird gezeigt, welche Werte Obradović vertrat. Erstmals wird dabei eine aufklärungskritische Neubewertung von dessen Werk vorgenommen, insbesondere von Obradović’ Haltung zu Weiblichkeit, Devianz und Armut. Das zweite Hauptaugenmerk liegt darauf, wie sein bürgerlich aufgeklärter Diskurs durch die Rezeption im frühen 19. Jahrhundert zu einem nationalen Kulturheldenmythos transformiert wurde. Diese Rezeption wird hier erstmals als Kommunikationsprozess bürgerlicher Elitenschichten dargestellt, mit der wichtigen Funktion der Selbstrepräsentation und Selbstidentifikation in und durch Alltagspraktiken.
			
		
	Details
- Pages
- 324
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631542149
- Language
- German
- Keywords
- Zivot i prikljucenija Obradovic, Dositej Rezeptionsgeschichte Balkangeschichte Bürgertum Aufklärung Nationalmythologie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 324 S., 6 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					