Loading...

Der Kleine Prinz als Hoffnungsfigur in einer postmodernen Welt

by Bernadette Julia Schilling (Author)
©2007 Thesis 178 Pages
Series: Religion, Kultur, Recht, Volume 7

Summary

In einer Zeit, in der das eilige Treiben postmoderner Geschäftigkeit noch in den abgeschlossensten Winkeln menschlicher Lebenswelt Hochbetrieb hat, erhebt sich Antoine de Saint-Exupérys Der Kleine Prinz als Hoffnungsbuch wider die «Antlitzlosigkeit» und «Menschenvergessenheit» der postmodernen Gesellschaft. Das Buch Der Kleine Prinz als Hoffnungsfigur in einer postmodernen Welt präsentiert eine literarisch-theologische und gesellschaftspolitische Auseinandersetzung mit dem Protagonisten dieses Hoffnungsbuches. Es ehrt den Kleinen Prinz als Wegbereiter hoffnungsvollen Seins und Hüter eines menschenwürdigen Miteinanders inmitten des Zaubers postmodernen Überflusses. Letztlich stellt es den postmodernen Menschen selbst vor das Vermächtnis des Kleinen Prinzen.

Details

Pages
178
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631556573
Language
German
Keywords
Hoffnung Postmoderne Fundamentaltheologie Gesellschaftskritik Offenbarung Le petit prince Liebe Saint-Exupéry, Antoine de Narrative Theologie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 178 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernadette Julia Schilling (Author)

Die Autorin: Bernadette Schilling unterrichtet römisch-katholische Religion, Psychologie und Philosophie und ist Bibliodrama-Leiterin i. A. Sie lebt als freie Wissenschaftlerin in Wien. Weitere Interessensgebiete umfassen vielfältige Bereiche der Musik und der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit.

Previous

Title: Der Kleine Prinz als Hoffnungsfigur in einer postmodernen Welt