Untersuchungen der Sprechmotorik von Polterern mit Hilfe der Elektromagnetischen Mediosagittalen Artikulographie (EMMA)
©2008
Thesis
232 Pages
Series:
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Volume 24
Summary
Ist das Poltern durch sprechmotorische Defizite gekennzeichnet? Welchen Einfluss hat ein hohes Sprechtempo auf die Artikulation? Diesen Fragen wird nach einem theoretischen Überblick zum Poltern sowie Ausführungen zum Sprachproduktionsprozess und zur Entstehung von Versprechern nachgegangen. Es werden weiterhin bisherige Studien zum Poltern sowie artikulatorische Experimente zum Stottern beschrieben. Im experimentellen Teil wird die Elektromagnetische Artikulographie vorgestellt. Sie wird in der Studie angewendet, um die Bewegungen von Zunge und Lippen bei erwachsenen Polterern und Normalsprechern zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen bei der Fremdwortproduktion Lautreduktionen sowie häufige unvollständige und variable Bewegungen der Zungenspitze. Die Resultate werden im Hinblick auf den Nutzen für die Sprachtherapie diskutiert.
Details
- Pages
- 232
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631558867
- Language
- German
- Keywords
- Poltern Elektromagnetische Artikulographie Sprechmotorik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 232 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG