Selbstverständnis und Gesellschaft der Europäer
Aspekte der sozialen und kulturellen Europäisierung im späten 19. und 20. Jahrhundert
©2008
Edited Collection
462 Pages
Summary
Die Beiträge dieses Bandes behandeln verschiedene Entwicklungsstränge der historischen Europäisierung im späten 19. und 20. Jahrhundert: Sie befassen sich mit den Konvergenzen und Divergenzen, mit den Transfers und Verflechtungen, mit den Raumerfahrungen und mit den europäischen Besonderheiten, die diesen Prozess kennzeichneten. Die Beiträge zum europäischen Selbstverständnis konzentrieren sich auf Aspekte des Selbstverständnisses bei Geographen, Chinareisenden, Direktoren von Völkerkundemuseen, Historikern oder zeichnen die Debatte um das soziale und kulturelle Selbstverständnis Europas nach. Die Artikel zur gesellschaftlichen Europäisierung behandeln Fragen der transnationalen Mobilität von Migranten, der Spannungen zwischen Massenkultur und Arbeiterkultur, der europäischen Konsumdebatte, des Bürgertums nach 1945 und der Entwicklung von europäischen Gewerkschaften in multinationalen Unternehmen.
Details
- Pages
- 462
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631560082
- Language
- German
- Keywords
- Kulturelle Identität Europäisierung Selbstbild Geschichte 1870-2000 Aufsatzsammlung Europäische Identität Europa
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 462 S., 6 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG