Europa-Konzeptionen der Neuen Rechten
Unter besonderer Berücksichtigung Frankreichs, Italiens und Belgiens
©2007
Thesis
IV,
544 Pages
Summary
Kernfrage dieser historischen Untersuchung war, wann, warum und unter welchen Voraussetzungen sich der traditionelle Nationalismus neuer rechtsextremer Bewegungen in Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg in eine pro-europäische Haltung gewandelt hat? Von der französischen Denkschule des GRECE ausgehend breitete sich die Neue Rechte ab Ende der sechziger Jahre über ganz Europa aus. Es gelang ihr dabei, an den Modernisierungsversuchen der rechtspopulistischen Parteien entscheidend mitzuwirken. Von den Ideen der Konservativen Revolution, den Faschismen sowie des europäischen Neofaschismus ausgehend hat die Neue Rechte allmählich ganz eigenständige Denkfiguren wie den Ethnopluralismus und die Idee von der Einheit in der Differenz in einem europäischen Reich entwickelt. Ihre Autoren wollen trotz aller Rückschläge ihren Kulturkampf um die Bewahrung der «europäischen Identität» fortführen.
Details
- Pages
- IV, 544
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631560655
- Language
- German
- Keywords
- Frankreich Neue Rechte Konzeption Italien Belgien Kulturkampf Ethnopluralismus Europäische Integration Rechtspopulismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. IV, 544 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG