«kalyṇa»- in vedischen Texten
Ein Neuansatz zur Bedeutungsbestimmung
©2007
Thesis
X,
170 Pages
Summary
Durch systematische und sorgfältige Untersuchung im jeweiligen Kontext wurde die Bedeutung sämtlicher Belege von vedisch kalyṇa- neu bestimmt. Die argumentierende Interpretation des Textzusammenhangs ergab, dass kalyṇa- eine Eigenschaft ausdrückt, die sich segenbringend im irdischen Dasein und heilbringend im jenseitigen Leben im Sinne der nachtodlichen Heilserwartung auswirkt. Das auf Erden Segenbringende beruht auf Sexualität, Paarung und Fruchtbarkeit als Voraussetzungen für Reichtum und Gedeihen. Die Frau ist kalyāṇ nicht, wie bisher angenommen, unter dem Aspekt der «Schönheit», sondern wegen ihrer segensreichen Doppelfunktion als Ehefrau und Opfergefährtin des Mannes im Kontext von Fertilität und Prokreativität.
Details
- Pages
- X, 170
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631561881
- Language
- German
- Keywords
- Veda kalyana (Wort) semantische Neubestimmung Sanskrit vedisch Altindische Literatur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. X, 170 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG