«Steinnudeln»
Ländliche Erinnerungen und staatliche Vergangenheitsbewältigung der «Großen Sprung»-Hungersnot in der chinesischen Provinz Henan
©2007
Thesis
XII,
296 Pages
Summary
Der Hungersnot während des «Großen Sprungs nach vorne» fielen in China zwischen 1958 und 1961 Millionen Menschen zum Opfer. Der Autor analysiert, wie der chinesische Staat, die Provinz Henan und Dorfbewohner diese Katastrophe heute aufgearbeitet haben. Die Überlebenden der Hungersnot kommen mit Hilfe von Oral History selbst zu Wort. Basierend auf Theorien zum kollektiven Gedächtnis werden die Erinnerungen von Dorfbewohnern mit der offiziellen Geschichtsschreibung der Kommunistischen Partei Chinas verglichen. Dabei zeigt sich, dass auf den Dörfern die Erinnerungen an Massensterben und Terror bis heute lebendig geblieben sind. Das Buch leistet einen Beitrag, die Funktionsweise von Erinnerungen und Vergangenheitsbewältigung unter dem Staatssozialismus zu verstehen und zieht einen Vergleich zur Aufarbeitung der ukrainischen Hungersnot der Stalin-Ära.
Details
- Pages
- XII, 296
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631562796
- Language
- German
- Keywords
- Vergangenheitsbewältigung Oral history Kollektives Gedächtnis Großer Sprung nach vorn
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XII, 296 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG