Europäischer Institutionalismus
Die Kernkonzepte Open System Approach (OSA) und Circular Cumulative Causation (CCC) und ihre Bedeutung für die moderne evolutorisch-institutionelle Ökonomik- Unter besonderer Berücksichtigung der Werke von N. Georgescu-Roegen, K. W. Kapp, A. Lowe, G. M
©2007
Thesis
288 Pages
Series:
Institutionelle und Sozial-Ökonomie / Institutional and Socio-Economics, Volume 16
Summary
Diese Arbeit beinhaltet eine eingehende Untersuchung und wissenschaftshistorische Rekonstruktion des Europäischen Institutionalismus und seiner beiden Kernkonzepte Open System Approach und Circular Cumulative Causation. In diesem Zusammenhang werden die Methoden und Konzepte der modernen evolutorischen Ökonomik, wie zum Beispiel Selbstorganisation und Universal Darwinism, analysiert. Mit dieser Arbeit bietet der Autor eine Kompensation von Verlustbereichen der Wissenschaftsentwicklung der evolutorisch-institutionellen Ökonomie.
Details
- Pages
- 288
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631564455
- Language
- German
- Keywords
- Institutionalismus Evolutorische Wirtschaft Offene Systeme Entropiegesetz Bioökonomik Europa Amerikanischer Institutionalismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 288 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG