Grenzfälle
Staatsangehörigkeit, Rassismus und nationale Identität unter deutscher Kolonialherrschaft
©2007
Thesis
226 Pages
Summary
Die Errichtung eines deutschen Kolonialreichs warf für die neue Kolonialmacht eine Vielzahl rechtlicher Schwierigkeiten auf. Insbesondere stellte sich die Frage, wie der koloniale Raum und seine Bewohner in den bestehenden staatsrechtlichen Rahmen integriert werden sollten. Ausgehend von zeitgenössischen Diskursen um Recht, Nation und Rasse zeichnet diese Arbeit aus postkolonialer Perspektive nach, welche Folgen die Kolonialexpansion für die Theorie und Praxis der Staatsangehörigkeit, die Rechte der Kolonisierten und die Konstruktion des deutschen Selbstverständnisses hatte. Die Arbeit liefert damit einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Globalisierung, Migration und nationale Identität.
Details
- Pages
- 226
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631564585
- Language
- German
- Keywords
- Deutsch-Ostafrika Kolonialismus Staatsangehörigkeit Rassismus Deutsches Reich Deutsche Kolonialgeschichte Deutsche Südseekolonie Einbürgerung Staatsangehörigkeitsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 226 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG